26.08.2023: Wir vergessen nicht!
Der Arbeitskreis Sprechende Vergangenheit lädt ein:
Am Sonnabend, dem 26.8.2023, erinnern wir an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten vor 90 Jahren auf dem Marktplatz in Jena mit Lesungen aus verbrannten Büchern von 10 bis 19 Uhr auf dem Platz vor der Stadtkirche.
Weitere Informationen finden sich im Flyer zur Veranstaltung.
21.09.2022: Stolpersteinsetzung in Jena
Der Arbeitskreis Sprechende Vergangenheit lädt am Mittwoch, den 21. September 2022, zur Setzung von sechs Stolpersteinen in Jena ein.
09:00 Uhr | Magdelstieg 67 für Ernst Rempke |
09:20 Uhr | Otto-Schott-Straße 44 für Johannes Reich |
09:50 Uhr | Mittelstraße 44 für Martha Dorsch |
10:10 Uhr | Mittelstraße 33 für Margarete Peinert |
10:30 Uhr | Lutherstraße 134 für Emma Kämmer |
11:10 Uhr | Karl-Liebknecht-Straße 55 für Magnus Poser |
17.01.2022: #AusSpaziert!
Das Bündnis Jena Solidarisch ruft für Montag, den 17.01.2022, ab 17:00 Uhr zu drei Kundgebungen gegen die sogenannten "Corona-Spaziergänge" in Jena auf!
- Marktplatz (Hauptkundgebung)
- Holzmarkt (Musikkundgebung)
- Johannistraße
Alle Infos auf der Bündnisseite jena-solidarisch.de und bei Twitter @JenaSolidarisch
Bitte beachtet die Hygienemaßnahmen:
- Bitte tragen Sie im Verlauf der Kundgebung eine qualifizierte Maske, wenn möglich eine FFP2-Maske
- Halten Sie 1,5m Abstand zu anderen Teilnehmenden der Kundgebungen.
- Nehmen Sie nicht an den Kundgebungen teil, wenn sie Symptome einer Corona-Erkrankung spüren.
- Machen Sie wenn möglich im Voraus einen Selbst- oder Schnelltest.
- Bitte beachten Sie das Hygienekonzept auf der jeweiligen Kundgebung. Es wird vor Ort kommuniziert.
09.11.2021: Der Klang Der Stolpersteine
Alle Orte und Termine: klang-der-stolpersteine.de
Seite 1 von 39