Aktionsnetzwerk Jena
  • 17.01.2022: #AusSpaziert!
  • 20.11.2021: Der Basis den Boden entziehen!
  • 09.11.2021: Der Klang Der Stolpersteine
  • Kein Schlussstrich! - Highlights der Woche
  • Kein Schlussstrich! - Veranstaltungen 25.-31.10.2021

facebook twitter

Menu
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Mitmachen
  • Material
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Samba! Samba!
    Sambatruppe Jena-Lobeda
    Um gegen Naziaufmärsche und Nazifeste mit Demonstrationen und Blockaden erfolgreich zu sein, braucht
  • AK Welcome
    AK Welcome
    wie könnte eine "wirkliche Willkommenskultur" aussehen?
  • Trainingsangebote
    Trainingsangebote
    Nazis? - Blockieren!
    Die erfolgreichsten Aktionen gegen Naziaufmärsche waren in den letzten Jahren
  • Diskussionstext zu Zivilem Ungehorsam
    Diskussionstext zu Zivilem Ungehorsam
    „Ziviler Ungehorsam gegen rechte Aufmärsche“ ist der Titel eines Textes von Peter Zimmermann, den das

17.01.2022: #AusSpaziert!

Das Bündnis Jena Solidarisch ruft für Montag, den 17.01.2022, ab 17:00 Uhr zu drei Kundgebungen gegen die sogenannten "Corona-Spaziergänge" in Jena auf!

  • Marktplatz (Hauptkundgebung)
  • Holzmarkt (Musikkundgebung)
  • Johannistraße

Alle Infos auf der Bündnisseite jena-solidarisch.de und bei Twitter @JenaSolidarisch

Bitte beachtet die Hygienemaßnahmen:

  1. Bitte tragen Sie im Verlauf der Kundgebung eine qualifizierte Maske, wenn möglich eine FFP2-Maske
  2. Halten Sie 1,5m Abstand zu anderen Teilnehmenden der Kundgebungen.
  3. Nehmen Sie nicht an den Kundgebungen teil, wenn sie Symptome einer Corona-Erkrankung spüren.
  4. Machen Sie wenn möglich im Voraus einen Selbst- oder Schnelltest.
  5. Bitte beachten Sie das Hygienekonzept auf der jeweiligen Kundgebung. Es wird vor Ort kommuniziert.

20.11.2021: Der Basis den Boden entziehen!

Aktuelle Infos: @soli_statt_quer

09.11.2021: Der Klang Der Stolpersteine

Alle Orte und Termine: klang-der-stolpersteine.de

Das Programm:

17:45 Uhr: Konzerte an allen Stolperstein-Orten und anderen Orten in der Stadt

18:15 Uhr: an allen Orten wird – örtlich getrennt, aber exakt zur selben Zeit –
»Dos Kelbl« gesungen

18:30 Uhr: Treffen am Theatervorplatz und anschließend gemeinsamer Weg mit Musik zum Westbahnhof

19:00 Uhr: Gedenkveranstaltung des Jenaer Arbeitskreises Judentum und der Stadt Jena, in deren Rahmen alle gemeinsam – nun auch örtlich vereint – »Dos Kelbl« singen

20:00 Uhr: Abschluss auf dem Marktplatz

Kein Schlussstrich! - Highlights der Woche

Aus den zahlreichen Veranstaltungen der Reihe "Kein Schlussstrich!" möchten wir diese Woche auf zwei besondere Highlights hinweisen. Das eine ist ein gigantisches Konzertprojekt, dass an zwei Tagen stattfinden wird. Die zweite Veranstaltung ist Teil des Projekts "Die mutige Mehrheit" von Antje Schupp, das mit dem Lenz-Preis der Stadt Jena ausgezeichnet wurde. 

„MAN?FEST(O)“ - Ein Konzert im Rahmen von „Kein Schlussstrich! – Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU-Komplex“  

28.Oktober und 7. November, 19 Uhr, Volkshaus

MAN?FEST(O) vereint sieben, an Schlüsselorten der Taten des NSU aufgeführte Einzelperformances in einem abendfüllenden Werk. Geführt und befragt von der Stimme und den Gedanken eines jungen Mädchens entsteht in einer Zeit, in der Werte korrodieren und relativiert werden, ein Manifest der grenzüberschreitenden Anwesenheit des Menschen, der Erinnerung und Hoffnung. MAN?FEST(O) ist ein Oratorium, das Orte, Haltungen, Kulturen, Chöre, Solistinnen und Solisten, Orchester und Publikum gleichermaßen verbinden kann. Negative Energien der Verbrechen werden aufgenommen, Grundfragen von Vergeltung und Neuanfang diskutiert und in einer ethischen Utopie verarbeitet. Sicht- und hörbar werden Teile der in sieben verschiedenen Städten gleichzeitig stattfindenden Performances ins Volkshaus Jena übertragen und mischen sich hier präzise koordiniert in das abendfüllende Oratorium, bei dem die Jenaer Philharmonie mit Orchester, zwei Chören sowie Solistinnen und Solisten das musikalische Zentrum bildet.

Karten sind in der Jenaer Tourist-Info sowie an der Abendkasse erhältlich

DIE MUTIGE MEHRHEIT #2: Deutschkunde 2021

"Wir verlernen Deutsch! Gemeinsam! DEUTSCHKUNDE 2021 ist Pflichtfach der Zukunft und freiwilliges Nachsitzen in Sachen Landeskunde. Sie sind herzlich eingeladen, sich einzubringen, zuzuhören, zu lernen und Ihr Wissen und Unwissen über Deutschland zu teilen. Aber Vorsicht: unsere Expert*innen stellen womöglich Ihre Perspektive auf den Kopf. Denn der Stoff dieses performativen und interaktiven Unterrichts ist all jenes, was wir mit der Muttermilch aufgesogen haben. Sind Sie mutig genug, den eigenen Rassismus bis in die Kinderstube zu verfolgen?

DEUTSCHKUNDE 2021 beinhaltet Workshops, Vorträge, Gespräche und Filme.
Unsere Gäste sind u.a. Mark Terkessidis, Elif und Gamze Kuba?ik, Max Czollek, Mely Kiyak, die Initiative 19. Februar, NSU-Komplex-Auflösen-Jena, Konrad Erben, Sigal Zouk, Ülkü Süngün.

Mehr zu den einzelnen Programmpunkten und den genauen Stundenplan finden Sie unter DIE MUTIGE MEHRHEIT #2: DEUTSCHKUNDE 2021

Der Eintritt ist kostenlos, wegen der geringen Platzkapazität bitten wir trotzdem, sich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Bitte teilen Sie uns mit, welche der Einzelveranstaltungen Sie besuchen wollen."

 

Kein Schlussstrich! - Veranstaltungen 25.-31.10.2021

Veranstaltungsvorschau Woche 25. bis 31. Oktober 2021

Mo, 25.10.2021, 19:30 Uhr | Friedenskirche
Filmvorführung und Diskussion: "Baseballschlägerjahre"

Di, Do, 12 - 15 Uhr und Mi 13 - 17 Uhr | Villa Rosenthal:
Ausstellung: Der Weg in den "Untergrund"

Di, 26.10.2021 18 Uhr | Villa Rosenthal:
Letzte Sonderführung: Der Weg in den "Untergrund"

Mi, 27.10.2021, 18:15 Uhr | Videokonferenz:
Vortrag von Prof. Dr. Florian Knauer: Das Urteil des OLG München im NSU Prozess

Do, 28.10.2021, 14 Uhr | FSU Jena // Carl-Zeiß-Straße 3 // SR 309:
Fortbildung: Der Umgang mit Rechtspopulismus in der Schule

Do, 28.10.2021, 16 Uhr | Treffpunkt Johannistor:
Rundgang: Angstzonen und Schutzräume. Rechte Gewalt antirassistisches Engagement und die Jenaer Stadtgesellschaft um 1990

Do, 28.10.2021, 19 Uhr | Volkshaus Jena:
Konzert: MANIFEST(O) - Ein polytopisches Oratorium von Marc Sinan

Sa, 30.10.2021, 11 Uhr | Volksbad Jena und
So, 31.10.2021, 11 Uhr | Stadtteilzentrum LISA, anschließend Volksbad und Hist. Rathaus Jena:
Panel zur Lage der Nation: Die mutige Mehrheit #2 // Deutschkunde 2021

Sa, 30.10.2021, 19 Uhr | Marktplatz Jena:
Performance / Ritual der Reinigung: MANIFEST(O) - DER ALTAR DER RACHE / INTIKAM SUNAGI

ab Sa, 30.10.2021 | Analog / digital:
Kettenbriefprojekt: Die mutige Mehrheit #3

Seite 1 von 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

  • 17.01.2022: #AusSpaziert!

weitere Termine... >>

Twitter

Aktionstwitter

Neuigkeiten

Struktur

Mitmachen

Aktuelles Über uns Gründungsaufruf
Pressemitteilungen AK Argumentation Mitmachen
Pressestimmen AK Training Newsletter
Termine AK Sprechende Vergangenheit Kontakt
  AK Welcome Material

 

nach oben

Aktionsnetzwerk gegen Rechts | Postfach 100217 | 07702 Jena
mail@aktionsnetzwerk.de | Impressum | Datenschutzerklärung