Aktionsnetzwerk Jena
  • 21.09.2022: Stolpersteinsetzung in Jena
  • 17.01.2022: #AusSpaziert!
  • 20.11.2021: Der Basis den Boden entziehen!
  • 09.11.2021: Der Klang Der Stolpersteine
  • Kein Schlussstrich! - Highlights der Woche

facebook twitter

Menu
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Mitmachen
  • Material
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Samba! Samba!
    Sambatruppe Jena-Lobeda
    Um gegen Naziaufmärsche und Nazifeste mit Demonstrationen und Blockaden erfolgreich zu sein, braucht
  • AK Welcome
    AK Welcome
    wie könnte eine "wirkliche Willkommenskultur" aussehen?
  • Trainingsangebote
    Trainingsangebote
    Nazis? - Blockieren!
    Die erfolgreichsten Aktionen gegen Naziaufmärsche waren in den letzten Jahren
  • Diskussionstext zu Zivilem Ungehorsam
    Diskussionstext zu Zivilem Ungehorsam
    „Ziviler Ungehorsam gegen rechte Aufmärsche“ ist der Titel eines Textes von Peter Zimmermann, den das

15.07.2017: Kein ruhiges Hinterland! Blau-braune Strukturen offen legen!

+++ Wir treffen uns zur gemeinsammen Anreise am Sonnabend früh um 7:30 Uhr am Westbahnhof in Jena +++

 +++ Aktionskarte +++

Themar 15.07.2017

 

06.05.2017: Gedenkkonzert

GedenkkonzertEinladung

Der Jenaer Arbeitskreis Judentum veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Jena am 6. Mai 2017, 16 Uhr, Rathausdiele, ein Gedenkkonzert, das an den 75. Jahrestag der Deportation der Thüringer Juden erinnert. Vom 9. – 11. Mai 1942 wurden in ganz Thüringen Transporte zusammen gestellt, die jüdische Menschen in das Ghetto Belzyce brachten, was für die allermeisten ein Transport in den Tod bedeutete.

Das Konzert bietet die konzertante Aufführung einer Oper des jüdischen Komponisten Viktor Ullmann „Der Kaiser von Atlantis oder die Todverweigerung“ und wird von dem Ensemble Majore (Erfurt) aufgeführt (mit Sprecher und Puppenspiel). Diese Oper entstand 1943 im KZ Theresienstadt. Die geplante Aufführung kam aber nie zustande. Viktor Ullmann, sein Librettist Peter Kien und ein großer Teil des Theresienstädter Ensembles wurden im Herbst 1944 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Zu diesem Konzert wird herzlich eingeladen.

 

20.05.2017: Tagesfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald

Der Arbeitskreis „Sprechende Vergangenheit“ im Aktionsnetzwerk lädt ein zu einer Tagesfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald am Samstag, 20. Mai 2017. Im Fokus steht dabei die völlig neu konzipierte Dauerausstellung "Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945". Zwei leitende Mitarbeiter aus dem Gedenkstätten-Team, Dr. Michael Löffelsender und Stefan Lochner stehen für die gründlichen Führungen und für ein abschließendes Gespräch zur Verfügung. Wir gehen davon aus, dass dieser Besuch sowohl für Menschen, die die Buchenwald-Dauerausstellung noch aus der DDR-Zeit und in jüngerer Zeit die Ausstellung der 90er-Jahres bis 2015 gesehen haben, ebenso interessant sein wird wie für jüngere Menschen, die vielleicht zum ersten Mal die Gelegenheit zu einem Buchenwald-Besuch haben.

Abfahrt: 9.00 Uhr am Busbahnhof – Rückkehr: 17.30 Uhr. Teilnahmekosten keine – Spenden erbeten. 

Es ist eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! notwendig. 

19.01.2017: Netzwerkplenum

Wir laden am Donnerstag, den 19. Januar 2017 zum ersten Netzwerkplenum im neuen Jahr ein! Wir treffen uns um 20 Uhr im Hörsaal 8 auf dem Abbe-Campus in Jena. 

08.12.2016: Netzwerkplenum

das Jahr 2016 und damit eine Zeit voller Ereignisse und Herausforderungen neigt sich dem Ende. Egal ob in der Vernetzung der Flüchtlingsinitiativen, in der inhaltlichen Auseinandersetzung mit braunen Ungeist oder der direkten Aktion auf der Straße, - ob im Gedenken an die mahnende Geschichte oder die solidarische Unterstützung in der Gegenwart haben wir gemeinsam einiges erreichen können.

Am Donnerstag den 08. Dezember laden wir zum letzten Plenum dieses Jahres ein. Damit möchten wir Gelegenheit geben, in entspannter Atmosphäre das letzte Jahr zu reflektieren und das Nächste in den Blick zu nehmen. Wir treffen uns um 20:00 Uhr, diesmal im Hörsaal 4.

Seite 10 von 39

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Termine

  • 21.09.2022: Stolpersteinsetzung in Jena

weitere Termine... >>

Twitter

Aktionstwitter


Neuigkeiten

Struktur

Mitmachen

Aktuelles Über uns Gründungsaufruf
Pressemitteilungen AK Argumentation Mitmachen
Pressestimmen AK Training Newsletter
Termine AK Sprechende Vergangenheit Kontakt
  AK Welcome Material

 

nach oben

Aktionsnetzwerk gegen Rechts | Postfach 100217 | 07702 Jena
mail@aktionsnetzwerk.de | Impressum | Datenschutzerklärung