24.04.2019: Mobilisierungs- und Infoplenum
Wir treffen uns am Mittwoch, den 24. April um 20 Uhr, (voraussichtlich) im Hörsaal 8 im Campus am Ernst-Abbe-Platz um über die Aktionen gegen Wahlkampfauftakt der AfD in Erfurt zu informieren.
Hintergrund:
Der 1. Mai markiert einen Auftakt in das "Superwahljahr" 2019 und damit in einen Prozess der Weichenstellung auf Kommunaler-, Landes-, und Europaebene. Wir wollen dabei nicht im Abseits stehen, sondern für eine vielfältige, nachhaltige und solidarische Gesellschaft eintreten. Die Debatte auf unserem letzten Plenum ergab den Konsens darüber, sich sowohl mit den eigenen Positionen einzubringen, als auch ein klares Zeichen gegen die Hass- und Hetze-Kampagne von AfD und Co. zu setzen. Das rassistisch geprägte "Höckespektrum" versucht, im vorhersehbaren Schulterschluss mit diversen Rechtsextremen und Identitäten Unterstützern, ihre Weltsicht in Erfurt auf die Straße zu bringen. Der Gedankenwelt von "Klimalüge", "Genderwahnsinn" und "Umvolkung" setzen wir entgegen:
"Alles muss man selber machen – Feministisch, Solidarisch, Klimagerecht gegen den Wahlkampfauftakt der AfD!"
Die Demo beginnt am 1. Mai 2019 um 9 Uhr vor der Staatskanzlei ("Hirschgarten") in Erfurt (Oranger Block).
Zur gleichen Zeit beginnt am gleichen Ort die Demonstration von Zusammenstehen und "DGB". Wir werden zunächst der Demo von DGB bzw. Zusammenstehen folgen, um dann am Karl Marx Platz abzubiegen. Beide Demos nehmen die AfD Symbolisch in die "Zange" und enden hinter dem Landtag in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. Dort findet anschließend das "Fest der Vielen" statt (Aktuelle Infos).
28.03.2019: Netzwerkplenum
Am Donnerstag, den 28. März, laden wir zum öffentlichen Netzwerk-Plenum ein. Wir treffen uns um 20 Uhr, im Hörsaal 8 im Campus am Ernst-Abbe-Platz. Wir möchten unser Plenum unter anderem dazu nutzen, um über die Proteste am 1. Mai in Erfurt zu informieren und zu besprechen, mit welchen Beitrag wir uns einbringen können.
Petition: Rechtsrock vs. Versammlung
Mit einer Petition soll verhindert werden, dass Rechtsrockkonzerte nicht länger als politische Veranstaltung angemeldet werden können. Ingesamt werden 1500 Unterschriften benötigt. Bitte unterzeichnen und teilen: https://petitionen-landtag.thueringen.de/petitions/1530
10.11.2018: Radikal Höflich
Ihr seid genervt von rechten Parolen? Die dummen Sprüche in eurer Familie nerven euch, aber den Tisch umschmeißen käme blöd? Dann kommt am 10. November zwischen 9 und 17 Uhr zum Workshop "Radikale Höflichkeit" und macht beim ganztägigen Argumentationstraining zur Rede gegen rechte Parolen mit. Interessierte bitten wir um eine Anmeldung per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
05.-06.10.2018: Gegenproteste zum "Rock gegen Überfremdung"
+++ Infos zur Anreise +++
Für Freitag und Samstag wird es ein Busshuttle zwischen Weimar und Magdala zu den Gegenprotesten in Apolda geben. Von Jena aus kommt man am bequemsten mit dem Bus, der von Die Linke Jena organisiert wird, zu den Gegenprotesten. DIe Abfahrt ist Sonnabend um 9:30 Uhr am Busbahnhof Jena, Rückfahrt gegen 18 Uhr. Die Fahrt kostet 5 Euro (günstiger als Hopperticket). Bitte unbedingt vorher per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Weiter Infos zum Nazifestival in Magdala und zum Gegenprotestprogramm findet man hier: https://www.facebook.com/wirfuerapolda/ und hier https://www.facebook.com/events/590200458061618/
+++
Am 5. und 6. Oktober planen dieselben Nazis, die auch schon vor kurzen das Festival "Rock gegen Überfremdung 3" in Mattstedt veranstalten wollen, ein zweitägiges Musikfestival auf dem Marktplatz in Apolda. Am Wochenenden wurde bekannt, dass für Magdala eine Ausweichveranstaltung angemeldet wurde. Mit mehreren tausend Teilnehmern ist zu rechnen.
Eine ebenfalls zweitägige Gegenveranstaltung wird derzeit von einem breit aufgestelltem Bürgerbündnis in Apolda organisiert. Beim Plenum können wir besprechen, wie wir uns am Gegenprotest beteiligen können und wie eine gemeinsame Anreise aus Jena aussehen kann.
Seite 6 von 39