Aktionsnetzwerk Jena
  • 21.09.2022: Stolpersteinsetzung in Jena
  • 17.01.2022: #AusSpaziert!
  • 20.11.2021: Der Basis den Boden entziehen!
  • 09.11.2021: Der Klang Der Stolpersteine
  • Kein Schlussstrich! - Highlights der Woche

facebook twitter

Menu
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Mitmachen
  • Material
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Samba! Samba!
    Sambatruppe Jena-Lobeda
    Um gegen Naziaufmärsche und Nazifeste mit Demonstrationen und Blockaden erfolgreich zu sein, braucht
  • AK Welcome
    AK Welcome
    wie könnte eine "wirkliche Willkommenskultur" aussehen?
  • Trainingsangebote
    Trainingsangebote
    Nazis? - Blockieren!
    Die erfolgreichsten Aktionen gegen Naziaufmärsche waren in den letzten Jahren
  • Diskussionstext zu Zivilem Ungehorsam
    Diskussionstext zu Zivilem Ungehorsam
    „Ziviler Ungehorsam gegen rechte Aufmärsche“ ist der Titel eines Textes von Peter Zimmermann, den das

28.03.2019: Netzwerkplenum

Am Donnerstag, den 28. März, laden wir zum öffentlichen Netzwerk-Plenum ein. Wir treffen uns um 20 Uhr, im Hörsaal 8 im Campus am Ernst-Abbe-Platz. Wir möchten unser Plenum unter anderem dazu nutzen, um über die Proteste am 1. Mai in Erfurt zu informieren und zu besprechen, mit welchen Beitrag wir uns einbringen können.

Petition: Rechtsrock vs. Versammlung

Mit einer Petition soll verhindert werden, dass Rechtsrockkonzerte nicht länger als politische Veranstaltung angemeldet werden können. Ingesamt werden 1500 Unterschriften benötigt. Bitte unterzeichnen und teilen: https://petitionen-landtag.thueringen.de/petitions/1530

10.11.2018: Radikal Höflich

Radikal Höflich

Ihr seid genervt von rechten Parolen? Die dummen Sprüche in eurer Familie nerven euch, aber den Tisch umschmeißen käme blöd? Dann kommt am 10. November zwischen 9 und 17 Uhr zum Workshop "Radikale Höflichkeit" und macht beim ganztägigen Argumentationstraining zur Rede gegen rechte Parolen mit. Interessierte bitten wir um eine Anmeldung per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

05.-06.10.2018: Gegenproteste zum "Rock gegen Überfremdung"

+++ Infos zur Anreise +++

Flyer Shuttle MagdalaFür Freitag und Samstag wird es ein Busshuttle zwischen Weimar und Magdala zu den Gegenprotesten in Apolda geben. Von Jena aus kommt man am bequemsten mit dem Bus, der von Die Linke Jena organisiert wird, zu den Gegenprotesten. DIe Abfahrt ist Sonnabend um 9:30 Uhr am Busbahnhof Jena, Rückfahrt gegen 18 Uhr. Die Fahrt kostet 5 Euro (günstiger als Hopperticket). Bitte unbedingt vorher per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  anmelden.


Weiter Infos zum Nazifestival in Magdala und zum Gegenprotestprogramm findet man hier: https://www.facebook.com/wirfuerapolda/ und hier https://www.facebook.com/events/590200458061618/

 

+++

 Wir für Apolda

Am 5. und 6. Oktober planen dieselben Nazis, die auch schon vor kurzen das Festival "Rock gegen Überfremdung 3" in Mattstedt veranstalten wollen, ein zweitägiges Musikfestival auf dem Marktplatz in Apolda. Am Wochenenden wurde bekannt, dass für Magdala eine Ausweichveranstaltung angemeldet wurde. Mit mehreren tausend Teilnehmern ist zu rechnen.

Eine ebenfalls zweitägige Gegenveranstaltung wird derzeit von einem breit aufgestelltem Bürgerbündnis in Apolda organisiert. Beim Plenum können wir besprechen, wie wir uns am Gegenprotest beteiligen können und wie eine gemeinsame Anreise aus Jena aussehen kann.

27.09.2018: Netzwerkplenum

Für den 27. September laden wir Euch und Sie wieder zu einem öffentlichen Plenum um 20 Uhr in Hörsaal 8 am Abbeplatz ein.

Die Problemlagen außerhalb von Jena haben sich in der letzter Zeit extrem verschärft.

  • - ein Nazigroßfestival am ersten Oktoberwochenende unmittelbar vor Jena
  • - ein vereintes und gewalttätiges Auftreten aller rechten Strömungen auf den Straßen von Chemnitz und anderen Städten
  • - eine rassistische Partei, die mit ihrem Dauerwahlkampf mittlerweile locker die 25% Hürde reist

Gleichzeitig sank die Anzahl erfahrener Mitstreiter mit der Folge einer eingeschränkten Handlungsfähigkeit. Protest und Aktionen des zivilen Ungehorsam gegen Nazisaufmärsche, generationsübergreifende Bildungsarbeit, kreative und mahnende Aktionen in der Öffentlichkeit sowie Vernetzungs-, Bündnis- und Flüchtlingsunterstützungsarbeit sind leider keine Selbstläufer.

Kurz gesagt, die Ansprüche an ein Aktionsnetzwerk gegen Rechts waren nie höher. Es gibt also keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um wieder aktiv zu werden und mitzuhelfen, dass kreative Ideen wieder zu realen Aktionen werden.

Seite 6 von 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Termine

  • 21.09.2022: Stolpersteinsetzung in Jena

weitere Termine... >>

Twitter

Aktionstwitter


Neuigkeiten

Struktur

Mitmachen

Aktuelles Über uns Gründungsaufruf
Pressemitteilungen AK Argumentation Mitmachen
Pressestimmen AK Training Newsletter
Termine AK Sprechende Vergangenheit Kontakt
  AK Welcome Material

 

nach oben

Aktionsnetzwerk gegen Rechts | Postfach 100217 | 07702 Jena
mail@aktionsnetzwerk.de | Impressum | Datenschutzerklärung