Aktionsnetzwerk Jena
  • 26.08.2023: Wir vergessen nicht!
  • 21.09.2022: Stolpersteinsetzung in Jena
  • 17.01.2022: #AusSpaziert!
  • 20.11.2021: Der Basis den Boden entziehen!
  • 09.11.2021: Der Klang Der Stolpersteine

facebook twitter

Menu
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Mitmachen
  • Material
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Samba! Samba!
    Sambatruppe Jena-Lobeda
    Um gegen Naziaufmärsche und Nazifeste mit Demonstrationen und Blockaden erfolgreich zu sein, braucht
  • AK Welcome
    AK Welcome
    wie könnte eine "wirkliche Willkommenskultur" aussehen?
  • Trainingsangebote
    Trainingsangebote
    Nazis? - Blockieren!
    Die erfolgreichsten Aktionen gegen Naziaufmärsche waren in den letzten Jahren
  • Diskussionstext zu Zivilem Ungehorsam
    Diskussionstext zu Zivilem Ungehorsam
    „Ziviler Ungehorsam gegen rechte Aufmärsche“ ist der Titel eines Textes von Peter Zimmermann, den das

28.09.2019: Workshop - Oma hat Geburtstag, Gegenrede an der Kaffeetafel

Gegenrede an der Kaffeetafel

Kennst du das?

Auf der Familienfeier haut der Cousin raus, dass die Ausländer den Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen? An der Kaffeemaschine regt sich Ihre Kollegin regelmäßig über "die Sozialschmarotzer" auf? Und Dir fällt kein Argument ein? Oder erst viel, viel später?

Gegenrede trainieren

In einem neu konzipierten Workshop schauen wir mit euch und Ihnen am Samstag, den 28. September, von 10 bis 17 Uhr auf solche Situationen und diskutieren über Ansätze, damit besser und souveräner umzugehen. Wenn Sie und Du Interesse haben, meldet Euch bis zum Donnerstag, den 26. September, bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Dann gibt es auch den Ort dazu.

24.08.2019: Erinnerungsfahrt Zschadraß

In der NS-Zeit war die Anstalt Zschadraß für die meisten Opfer aus Jena die letzte Station vor ihrer Ermordung in der Todesanstalt Pirna-Sonnenstein. Unsere Fahrt von Jena, zu den heutigen Diakonie-Kliniken in Zschadraß bei Colditz, ist also ein Stück des damaligen letzten Weges in den Tod.
Start ist um 8.30 Uhr in Jena am Busbahnhof. Vor Ort ist der Besuch im Museum mit den Inszenierungen "Ort jenseits der Straße"; und Informations- und Rundgespräche geplant.

  • Dr. Boris Böhm, Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, zu den T4-Krankenmorden und zur damaligen Tötungsanstalt
  • Dr. Renate Renner, Stadtroda (angefragt), zur ehemaligen Landesklinik Stadtroda
  • AK Sprechende Vergangenheit, zu den Jenaer Opfern und zur Quellenlage

Um 18.30 Uhr wir der Bus voraussichtlich wieder in Jena eintreffen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – die Teilnahme ist kostenlos. Noch sind einige Plätze frei! Es wird aber um eine Spende zur Bestreitung der Unkosten gebeten. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (erforderlich) ab sofort über Arbeitskreis "Sprechende Vergangenheit".

 

Blaukraut bleibt Blaukraut

Blaukraut bleibt Blaukraut

Wie ihr wisst, sind am kommenden Sonntag die Europa- und Kommunalwahlen, und auch in Jena schickt sich die AfD an, in den Stadtrat einzuziehen. Im Arbeitskreis "Was tun gegen die AfD" haben wir in den letzten Monatenvielfältige Aktivitäten entwickelt und Informationen zusammengetragen, um dieser Partei und ihrer autoritären und ausgrenzenden Politik etwas entgegenzusetzen. Für die Schlussphase des Wahlkampfs haben wir ein Flugblatt entwickelt, um über die AfD und ihre Jenaer KandidatInnen zu informieren und aufzuzeigen, was wirklich hinter der scheinbar harmlosen Fassade steht, mit der sie in Jena auftreten.

Flyer herunterladen [PDF]

14.05.2019: Setzung eines Stolpersteins für Heinrich Weidinger

image.png 

Der Arbeitskreis Sprechende Vergangenheit lädt ein zur Setzung eines Stolpersteins

am 14. Mai 2019, 9 Uhr, Unterm Markt 4 in Jena für

HEINRICH WEIDINGER

JG. 1890

VERHAFTET 12.6.1939

VERURTEILT § 175

GEFÄNGNISHAFT SCHUTZHAFT

1943 DACHAU, BUCHENWALD

ERMORDET 27.1.1944 

 

01.05.2019: Erfurt - Alles muss man selber machen

+++

Gemeinsame Anfahrt ab Jena: Wir treffen uns um 07:20 Uhr am Westbahnhof, unser Zug fährt dann um 07:38 Uhr vom Westbahnhof

+++

banner rgb schnauzevoll

 

Aktionskarte, Twitter, Infotelefon, Ermittlungsausschuss: https://schnauzevoll.noblogs.org/

+++

Für uns steht der 1.Mai in der Tradition eines Aufbegehrens gegen Ungerechtigkeit und dem Engagement für eine offene solidarische Gesellschaft.

Wir widersetzen uns dem Versuch rechter Propagandist*innen ihre Vorstellungen von einem rassistisch geprägten Nationalismus auf die Straße zu bringen. Grade in der jüngsten Vergangenheit, wird das Zusammenwirken von Nazis, Kameradschaften, AfDlern … auch im öffentlichen Raum deutlich sichtbar. Dies ist auch am 1.Mai in Erfurt zu erwarten.

Wir rufen dazu auf sich diesem „Spektrum“ entschieden entgegen zu stellen. Wir tragen unseren Widerstand und unsere eigenen Überzeugungen in den öffentlichen Raum und überlassen ihn nicht den Nationalisten und Rassisten.

 

Seite 5 von 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Termine

  • 26.08.2023: Wir vergessen nicht!
  • 21.09.2022: Stolpersteinsetzung in Jena

weitere Termine... >>

Twitter

Aktionstwitter


Neuigkeiten

Struktur

Mitmachen

Aktuelles Über uns Gründungsaufruf
Pressemitteilungen AK Argumentation Mitmachen
Pressestimmen AK Training Newsletter
Termine AK Sprechende Vergangenheit Kontakt
  AK Welcome Material

 

nach oben

Aktionsnetzwerk gegen Rechts | Postfach 100217 | 07702 Jena
mail@aktionsnetzwerk.de | Impressum | Datenschutzerklärung