Presse

Altenburg/Erfurt. Die Grünen haben das Vorgehen der Polizei gegen einige Demonstranten am Wochenende in Altenburg kritisiert und Aufklärung gefordert. Am Samstag hatten in der Stadt mehr als 2000 Menschen gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen NPD protestiert. „Leider kam es auch zu unverhältnismäßigen Übergriffen seitens der Polizeieinsatzkräfte“, sagte Grünen-Landessprecherin Astrid Rothe-Beinlich am Montag laut Mitteilung in Erfurt. So seien einige Demonstranten mit Pfefferspray verletzt und Sitzblockaden teils ohne Vorwarnung gewaltsam geräumt worden. Zudem seien Hunde ohne Maulkorb im Einsatz gewesen und ein Megaphon beschlagnahmt und zerstört worden.

Von Altenburg wird ein Signal ausgehen
Von Barbara Glasser
 
Altenburg/Jena. (tlz) Erstaunliches hatte das Altenburger Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus zuwege gebracht: Die Stadt war bunt, nicht braun, am Samstag! Und Unterstützung bei der Demonstration gegen das von der NPD anberaumte so genannte Fest der Völker war aus Weimar, Saalfeld, Gera, Leipzig, Stuttgart, Pößneck und Jena gekommen. Jenaer hatten sich am Morgen mit 14 Bussen auf den Weg gemacht, dazu viele mit Pkw. Mit den Jenaern nach Altenburg gekommen waren Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter (SPD) und der Rektor der Jenaer Universität Professor Klaus Dicke. Zusammen waren es 2000 Bürger, die sich dem NPD-Fest entgegenstellten, an dem mehr als 1000 Neonazis beteiligt waren.

Die Botschaft von Altenburg
Thüringenweiter Protest gegen Neonazi-Aufmarsch in neuer Qualität Von OTZ-Redakteur Frank Döbert Jena/Altenburg.
Nicht verhindern, aber dennoch behindern konnten die zeitweise bis zu 2000 Teilnehmer der Protestveranstaltungen in Altenburg das von Jena aus organisierte rechtsextreme "Fest der Völker". Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete der von vielen Bürgern aus Thüringer Städten, darunter insbesondere aus Jena, dem Altenburger Aktionsbündnis geleistete Beistand. Der Protest gegen Rechts in Thüringen erreichte damit eine neue Qualität, erklärte OB Dr. Albrecht Schröter.

{youtube}YMW8TUtApwM{/youtube}
campusradio
{audio}images/stories/2008/0913_fdv/080814.mp3{/audio}

Artikel auf www.campusradio-jena.de